showroom
-
Buster Classic 5
Unsere Ursprungsform des Busters ist aufgrund der Formgebung und der Shapings vorne und hinten nicht so ganz materialintensiv wie manch andere unserer Modelle. Das ist der Grund, warum wir hier mit massiven Bodyhölzern arbeiten können, die bei anderen Bodies zu schwer werden könnten. So haben wir es bei dem Buster
Read more -
Buster Classic 6
Let’s call im „Klopper“. Es war mal wieder Zeit für einen 6saiter. In diesem Fall für einen zweifarbigen Buster Classic aus Padauk und entspannt geflammten Ahorn. Der Hals besteht nicht nur aus sieben Streifen kanadischem Hardmaple und eben besagtem rotem Padauk, sondern auch integrierten Carbon-Rods, die diesem Brett eine zuverlässige
Read more -
re:belle series 5 32 singlecut
Jetzt wird es spannend! Onepiece Flamed Maple Body trifft auf ein Esche-Pickguard mit geschwärzten Poren und ein superschickes Pickup-Set von Delano. Der hölzerne Kontrast zum letzten re:belle series 5 singlecut. Man sieht die Delano TimeSquares mit den kleinen Klingen schonmal in Soapbar-und J- Gehäusen, in P-Splitcoil-Maßen selten bis gar nicht.
Read more -
re:belle series 5 32 singlecut
Es ist soweit! Wir präsentieren hiermit nicht ganz ohne Stolz eine weitere Modellvariante unserer re:belle series: Den BassLine re:belle series mediumscale singlecut. Zugegebenermaßen: Die kleine Umgestaltung der Bodyform, also die Verkürzung und Schließung des oberen Horns und die Pickguardanpassung, hatten wir damals schon im Rahmen des Instrumentes für BassLiner Duy
Read more -
Buster Classic 5
Wenn man die Fotos sieht, könnte man meinen dass wir das Bodyholz passend zur Couchfarbe ausgewählt haben. Ist aber nicht so. Dieses wunderschön gemaserte einteilige Stück Kirschbaum gibt es nämlich schon wesentlich länger als die Couch. ;-) Nun endlich haben wir daraus parallel zum Buster Classic 5 aus Platane diesen
Read more -
BassLine Buster Art 5
Beim Anblick dieses Basses explodiert einem der Kopf. Schuld daran ist diese außergewöhnliche Buckeye-Burl-Decke aus sämtlichen „shades of grey“. Immer wieder gibt es neue Färbungen zu entdecken – auch im Klang! Dieser kommt nämlich in erster Linie aus dem durchgenden Hals aus Wengé und Maserahorn und hört nie auf. Sustain
Read more -
Bustiny 5 – mit HA-1X
Ein wolkiger Bustiny ist dies geworden. Bei einem wolkig gemaserten einteiligen Stück Ahorn liegt es ja auf der Hand, den Body auch regenwolkengrau einzufärben. Wenn dies denn überhaupt eine Farbe ist. Hiermit ist sie das auf jeden Fall. Das Bodyholz ist recht leicht so dass das Instrument trotz massiger Headless-Hardware
Read more -
Delta Guitars LTC
Die Delta LTC ist ein Konzept, was sich damals Charley Maul ausgedacht hat – und dieses ist ja ziemlich offensichtlich: Telly-Shape mit Schraubhals und gewinkelter Kopfplatte trifft auf Gibson-Mensur und Stop Tailpiece Brückensystem. Ein Gitarren-Hybrid, wie er im Buche steht. Ziemlich leicht ist die LTC. Mit dem Sumpfesche-Body schafft es
Read more -
Delta Guitars Juliet
Delta Guitars – Juliet WM 2010 Günther Schreiber entwickelte unter dem Label „Delta Guitars“ einige Gitarrendesigns, die allesamt dem bluesigen Niederrhein-Twang verschrieben waren, die wir dann bei BassLine für – und mit ihm umgesetzt haben. Das Modell Juliet war gestalterisch ein ziemlich zeitloser und geschmackvoller Gitarrenybrid, mit dem alles möglich
Read more -
Bustiny 5 – mit HA-1X – sold
Unser Sommer-Bass! Wir haben kürzlich den mit Anderas Richter zusammen entwickelten HA-1X Kopfhörer-Verstärker mit zusätzlicher AUX IN Buchse veröffentlicht – und dies ist der Bass dazu. Passend zum Sommerferienbeginn erstrahlt der Bass in einem geschmackvollen „ocean burst, der die abenteuerliche Maserung der harten Esche maximal in Szene setzt. Als Hals
Read more