News

Bassline Shirt

Wir haben nun unser schwarzes BassLine-Shirt bei www.bassparts.de in der neuen Rubrik Merchandise eingepflegt. Ihr könnt es also problemlos über unseren Online-Shop beziehen. Erhältlich ist es in den üblichen Größen von S bis XXL. Es kostet via bassparts 10€ + Versandkosten oder 10€ ohne Versandkosten, wenn ihr es Euch bei uns in Krefeld selbst abholen kommt. Ihr habt natürlich auch → read more

Buster Classic Redesign

Wir haben unserem BlackBuster Classic ein neues Erscheinungsbild verpasst. Dieses „Redesign“ basiert auf der Verwendung eines Pickguards auf dem Buster Classic Modell. Dieses greift die Form des eingebauten Delano Xtender-Pickups auf und wird so zu einem wichtigen optischen Bestandteil des Basses. Im Vergleich zu allen anderen Bassline-Bässen in der Schraubhals-Version haben wir hier den Halsansatz nicht gerundet sondern gerade abgesetzt. → read more

Build Your Bass #12 fertiggestellt

Die „Build Your Bass“-Mühlen mahlen schnell auf dem Mühlenweg 52! Und schon wieder entlassen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge einen Teilnhemer – bzw. in diesem Fall unsere erste TeilnehmeIN mit ihrem Traumbass. Shanice hat mit uns zusammen innerhalb von zwei Wochen ihren Traumbass konzipiert und gebaut. Das Blöde an der Sache ist nur: Sie darf ihn offiziell → read more

Bassliner Treff

Wir haben recht spontan den letzten schönen Spätsommer-Sonntag genutzt und ein paar Bassliner mit ihren Bässen eingeladen um neues Material für unsere Homepage zu sammeln. Wir haben bei Kaffee und Kuchen ein paar Audio-Aufnahmen und Videos der mitgebrachten Bässe gemacht und die Instrumente abfotografiert. So findet ihr auf unserer Seite nun Fotogallerien der Bässe von Andreas Reinhard und Paul Krobbach, → read more

Bassline Universal in „Kult“ – Gitarre&Bass 11/2012

In der Rubrik „Kult“ auf Seite 223 und 233 des Musikerfachmagazins „Gitarre&Bass“ findet man einen wunderschönen Artikel über den ursprünglichen Bassline-Universal und die Geschichte dahinter.„Der vorliegende Viersaiter ist ja im Prinzip ein alter Universal. Korpus und Tonabnehmer stammen aus der Gründerzeit, und bei der Hardware hat man sich ebenfalls um eine authentische Replikation bemüht. Der hier vorgestellte Universal hat also → read more

„a piece of mine“ – Bassline-Kassette von 1996

A Piece Of Mine   Dies ist eine Kassette, die 1996 Markus Scholl zusammen mit Michael Schürmann, Andreas Besler und mit einer handvoll Bassline-Bässen der ersten Jahre aufgenommen hat. Wir hatten mehrere Exemplare dieser raren Kassette im Shop stehen – nur dass das Kassettendeck fehlte. Wir haben nun diesen 18minütigen Tonträger digitalisiert. Hier bei Bandcamp könnt ihr euch alles gratis → read more

Mediumscale, Lefthand, Headless

Selbstverständlich fertigen wir auf Anfrage auch Lefthand-Bässe an. Dies kostet bei Bassline keinen Aufpreis. (s. F.A.Q.) Ebenso realsisieren wir gerne für euch andere Mensuren auf euren Instrumenten. So sind Mediumscale-Bässe möglich und Shortscale-Bässe denkbar. Sogar Modelle wie der Buster sind durch eine entsprechende Ausformung am Body als Headless-Version realisierbar. Mehr Informationen und Realsisationsbeispiele unserer Bässe, die nicht unseren Basis-Modellen entsprechen, → read more

Build Your Bass #11 fertiggestellt!

Freitags ist bei uns meistens der Tag an dem Instrumente fertig montiert werden. So ist es auch mit unseren Workshop-Teilnehmern, die Freitags ihren letzten Tag bei uns in der Werkstatt haben und anschließend ihr Instrument mit nach Hause nehmen. So auch heute. Uwe fährt zurück nach Solingen mit seinem neuen Bassline Viper 4 lefthand mediumscale, den er diese Woche mit → read more

neue Buster CW fretless Modelle

Dass man an einem Tag zwei Buster CW fretless Modelle fertig montiert, passiert eher selten. Eine prima Gelegenheit diese beiden Bässe in ihren Realisierungsdetails in Wort und Bild miteinander zu vergleichen: Bassline Buster CW 5 fretless Dieser Bass ist in seiner Ausstattung der von uns meistgebaute CW fretless. Die doppelte Decke aus Ahorn und einer abschließenden Schicht aus Maseresche findet → read more

Bassline-Dokumentation

In der Rheinischen Post war zu Jahresbeginn ein netter Artikel über Bassline: “Die Hinterhofatmosphäre macht Ziesemanns Laden erst recht zu einem Geheimtipp. Bescheiden wie der Inhaber selber, weist lediglich ein kleines, schlichtes Schild den Weg. “Bassline” ist darauf zu lesen. Beim Eintritt empfängt den Besucher ein Duft von Holz und Leim und ein Anblick, der Musikerherzen höher schlagen lässt” (…) → read more