News

20th anniversary Worp

Selbstverständlich muss man zu seinem Jubiläum einen ganz besonderen Bass kreieren. Wir haben uns für ein Sondermodell unseres Exoten „Worp“ entschieden – der durch seine vergrößerten Halsdimensionen und die Headless-Korpusform extrem polarisiert und ein markantes BassLine-Produkt mit einer ganz besonderen und eigenen akustischen Note ist. Beim „20th anniversary Worp“ verwenden wir 20 Streifen aus Riegelahorn, die im Zusammenspiel mit Streifen → read more

BassLine Buster CW fretless thinline

Eine neue Generation unserer beliebten „Buster Custom Wood“ – Linie. Ein ausgeklügeltes chambering System des Bodys sorgt für den besonderen Klang und bringt besonders die Fretless Bässe mit integriertem Piezo-System auf ein neues klangliches Niveau. body: cherry // special thinline chambering top: quilted maple finish: highgloss neck: 5pieces maple/bubinga, set neck fretboard: ebony with sidelines pickups: Häussel Jazzbucker (split) // → read more

BassLine bei feelthebass

Unser Mitarbeiter Phil ist mit unserem Endorser Andreas Reinhard und einer Auswahl an BassLine-Bässen zum Bass-Meeting „feelthebass“ nach Mannheim gefahren, welches vom Fachmagazin Bassprofessor organisiert wurde. Auf dem „feelthebass“ stellte ausserdem Patric Siewert seine zweite Solo-CD vor, auf der er wieder ausschließlich unsere Worps gespielt hat. Feel The Bass 06.10.2013 ab 12 Uhr Mannheim Popakademie Hafenstr. 33 68159 Mannheim ‎ → read more

BassLine Buster CW Deckenholz Gallerie

Titelbild: v.l.n.r.: Kirschbaum, Olive, Tineo, Bubinga, Chakte Cok, Ahorn, Olive, Ahorn, Nussbaum Unsere „Custom Wood“ – Version unseres Modell Buster basiert auf der Komposition von Bodyholz und einem ausgesuchten, edlen Deckenholz. Unsere Kunden durchstöbern gerne mit uns das Lager nach der Decke ihrer Wahl. Oft entscheidet natürlich das Auge – aber auch auf der Suche nach dem gewünschten Ton klopfen → read more

SickBass

Manchmal wundert man sich ja dann doch über die abenteuerlichsten Kundenwünsche. Aber: Diese können durchaus Spaß machen und gut klingen! Der Mick hatte den Entwurf einer 7saitigen Metal-Axt von Levin Gerdes in unserer Custom-Shapes Rubrik entdeckt, die wir vor einiger Zeit für ihn gebaut haben. Mit Levins Einverständnis haben wir für Mick einen ganz besonderen Headless-Bass aus der Body-Form gezaubert → read more

BassLine goes thinline

Wir arbeiten ja schon lange bei unseren Buster CW-Modellen mit dem Prinzip des „chambered body“ um Gewicht zu reduzieren. Wir haben in der letzten Zeit auch einige Experimente mit Ausfräsungen bezüglich ihrer Dimensionierung gemacht, die weit über über unsere bisherigen Fräsungen hinausgehen. Besonders bei Holzbrücken mit Piezosystemen führt ein Hohlraum unter der Decke zu besonders luftigen Klängen mit einer schönen → read more

BassLine 20th review

Endlich kommen wir dazu, Euch unseren 20jährigen Geburtstag nochmal in einer kleinen Bildergallerie zeigen zu können. Der ganze Tag war ein voller Erfolg. Viele nette Leute kamen uns mittags in der Werkstatt besuchen. Sowohl bei uns in der Werkstatt als auch abends in der Kulturrampe haben grandiose Musiker mit ihren Auftritten den Tag zu dem gemacht, der er war: Einfach → read more

custom shape singlecut

Dies ist mal wieder ein ganz besonderer Kundenauftrag: Unser erster Singlecut-Bass. Ein wuchtiger Bass der ganz besonderen Klasse im Design des Kunden und von ihm  ausgesuchten Hölzern wie Bubinga, Wengé, Zebrano und Mahagoni für den ganz bestimmten Sound. Die Pickups wurden ebenfalls aus Wengé von Bassculture gefertigt und von uns genauso wie den ganzen Bass hochglänzend lackiert. Ein besonderer Schmankerl → read more

20th BassLine anniversary

BassLine feiert Dieses Jahr feiern wir unser 20jähriges Firmenjubiläum. Das wird natürlich gebührend gefeiert. Neben allerlei Neuerungen wie unserer neuen „re:belle series“ und unserem „Jubiläums-Worp“, an dem wir derzeit arbeiten, wollen wir auch an einem Tag mit euch zusammen feiern. Dies tun wir am 8. Juni einerseits mittags bei uns in der BassLine-Werkstatt im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ → read more

Test der „rebelle series“ im aktuellen bassquarterly

Unsere ersten Instrumente der „rebelle series“ „Redpunch“ und „Sweetbark“ wurden für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins Bassquarterly (3/2013) getestet. Autor Sascha Neuhardt schreibt: „Die Formgebung der beiden Testkandidaten wirkt vertraut und ungewöhnlich zugleich: sehr eigen und modern, aber in der gesamten Gestaltung trotzdem retromäßig“ (…) „die Krefelder können damit überzeugen und gehen mit dem re:belle in eine Richtung, die auch → read more